Kurzanalyse

Arbeitskräfte für die ökologische Transformation: diese Berufe sind in Wind- und Solarbranche gefragt

22.11.2023

In nur sieben Jahre sollen 80 % unseres Stromverbrauchs in Deutschland über erneuerbare Energien abgedeckt sein. Zur Erreichung dieses Ziels benötigen mindestens 300.000 zusätzliche qualifizierte Arbeitskräfte. Doch welche Arbeitskräfte sind im Bereich der Wind- und Solarenergie genau gefragt? Wie hat sich die Nachfrage in den letzten Jahren entwickelt? Gibt es regionale Unterschiede? Diese Fragen beantwortet eine Analyse des Jobmonitors der Bertelsmann Stiftung, für die rund 14 Millionen Online-Stellenanzeigen der Jahre 2019 bis Juni 2023 ausgewertet wurden. In dieser Kurzanalyse können Sie die wichtigsten Erkenntnisse der Studie interaktiv erkunden.

Steigende Nachfrage bei Wind und Solar, aber Solar setzt neue Maßstäbe

Die zunehmende Nutzung von Wind und Sonne als Energieträger sorgt für eine steigende Nachfrage bei den für die Windkraft und Solarenergie relevanten Berufen. Die Zahl der entsprechenden Online-Stellenanzeigen nahm von 2019 bis 2022 um 91 Prozent zu. Maßgeblich dafür war vor allem ein großer Anstieg im Solarbereich. Hier haben sich die Stellengesuche seit 2019 auf fast 52.000 mehr als verdoppelt. Auch 2023 deutet sich für die Solarberufe ein neues Rekordjahr an: im ersten Halbjahr 2023 wurden bereits 36.000 Stellenanzeigen ausgeschrieben. Im Windsektor weisen sie mit knapp 15.000 Stellen in 2022 ein niedrigeres Niveau und kleinere Steigerungsraten auf.

Regionale Energiewende: Norden setzt auf Wind, Süden und Osten auf Sonne

Windenergie Solarenergie
Der Ausbau erfolgt in Deutschland nicht einheitlich. Der Norden liegt in der Windenergie weit vorn. Pro Beschäftigten gibt es für Windberufe im Jahr 2022 die meisten Stellenausschreibungen in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Den geringsten Anteil weisen dagegen Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen auf.
Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein
Solarenergie wird vor allem im Süden Deutschlands erzeugt aber der Osten scheint aufzuholen. Die aktuelle Nachfrage nach Arbeitskräften konzentriert sich im Jahr 2022 auf Sachsen, Brandenburg, Berlin und Bayern. Die geringste Nachfrage nach Arbeitskräften war im Saarland, in NRW und in Hamburg zu verzeichnen.
Sachsen, Brandenburg, Berlin und Bayern
Diese Berufe öffnen Türen in die Wind- und Solarbranche

Der in der Windbranche am häufigsten nachgefragte Beruf ist die Fachkraft für regenerative Energietechnik wie z.B. „Techniker:in für Windenergie“. Die Stellenanzeigen dafür haben sich in den vergangenen vier Jahren fast verdoppelt. Auf Platz 2 und 3 folgen Ausschreibungen für Spezialisten in der Unternehmensorganisation und -strategie, z.B. Projekt- und Teamleiter:innen sowie Fachkräfte in der Bauelektrik. Zu den Top 3 in der Solarbranche zählen die Fachkräfte für Sanitär, Heizung und Klima (SHK) und – wie auch schon in der Windbranche – die Bauelektriker:innen und Projektleiter:innen. Die Nachfrage nach SHK Fachkräften und Bauelektriker:innen hat sich seit 2019 verdoppelt. Am stärksten aufgestiegen sind jedoch die Dachdecker:innen. Allein im ersten Halbjahr 2023 übertraf die Nachfrage nach ihnen die des gesamten Vorjahres.

Windenergie Solarenergie
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Der Newsletter informiert Sie über die neusten Kurzanalysen, Studien und Aktivitäten des Jobmonitors. Thematisiert werden aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Wenn Sie sich jedoch zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, unseren Newsletter nicht mehr erhalten zu möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.

Illustration eines Briefs
Weiter zur Anmeldung
Ansprechpartner:innen

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gunvald Herdin
Senior Project Manager
gunvald.herdin@bertelsmann-stiftung.de
Jana Fingerhut
Project Manager
jana.fingerhut@bertelsmann-stiftung.de
jobmonitor@bertelsmann-stiftung.de
Fotos: © Jan Voth
Ein Projekt der Logo der Bertelsmann Stiftung